Direkt zum Inhalt

Neues Kapitel: Unser Verein nun Mitglied im Sächsischen Landesverband

Unser Verein wurde offiziell in den Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. aufgenommen. Am 26. April 2025 nahmen unsere Vorstandsmitglieder Janus Schaarschmidt und Lukas Neubert an der Landesdelegiertenversammlung in Schneeberg teil und stellten dort unseren Verein den anwesenden Delegierten vor. Zu unserer großen Freude wurde der Aufnahmeantrag einstimmig angenommen.

Datum

Internationaler Studententag der Metallurgie 2025 in Leoben

Anlässlich des 28. International Students' Day of Metallurgy (ISDM), einer Konferenz für Studierende, Absolvent:innen und Promovierende der Metallurgie, reisten 38 Mitglieder unseres Vereins zur Montanuniversität Leoben.

Unsere Gruppe startete am Morgen des 9. April 2025 vom Institut für Eisen- und Stahl-Technologie (IEST) in Freiberg. Nach Ankunft und Check-in nahmen wir am abendlichen Get-Together Abend im Studienzentrum der Montanuniversität teil. Dort bot sich Gelegenheit zum Austausch mit Teilnehmenden aus Österreich, Polen, Deutschland, Tschechien und Ungarn.

thyssenkrupp Europe Steel AG

Unser erster Stammtisch in diesem Jahr am 10.01.2024 startete mit der thyssenkrupp Europe Steel AG. Zu Gast waren Frau Dr. Lisa Olleasch, Herr Andrey Ponamarenko und Herr Tobias Baier. Als erstes stellte Frau Dr. Olleasch das Duisburger Unternehmen vor und verwies auf vielerlei Fördermöglichkeiten für Studenten. Anschließend berichteten Herr Tobias Baier und Herr Andrey Ponamarenko über die geplante Dekarbonisierung des Unternehmens. Sie erläuterten zahlreiche Probleme, Herausforderungen und bereits erfolgreich umgesetzte Projekte.

AMAG Austria Metall AG

Der erste Metallurgische Stammtisch im neuen Jahr am 11.01.2023 beschäftigte sich mit den neuesten Entwicklungen im industriellen Alltag der Aluminiumherstellung und der damit verbundenen Weiterverarbeitung. Unsere Gäste von der AMAG Austria Metall AG gaben Einblicke in das Unternehmen und erläuterten verfahrenstechnische Herstellungsprozesse auf makro- und mikroskopischer Ebene.

Wir bedanken uns im Namen der Freiberger Metallurgiestudenten für diesen wunderbaren Einblick und den gelungenen Abend.

abonnieren

Recent Posts